2,8 Mio Fördermittel für Merklinde 23. April 20212. August 2021 Knapp 2,8 Millionen Euro fließen durch das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept“ in den nächsten Jahren in die Entwicklung des Stadtteils. Davon profitieren viele Projekte, die beispielsweise das Ziel haben, den Stadtteil… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel? 12. Januar 202020. Februar 2020 Es geht uns um den Bedarf der hiesigen Bevölkerung und nicht wie z.B. dem Bürgermeister – um die Gewinnung von mehreren tausend Neubürgern durch Neubausiedlungen auf der grünen Wiese.… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel? 12. Januar 202020. Februar 2020 Es geht uns um den Bedarf der hiesigen Bevölkerung und nicht wie z.B. dem Bürgermeister – um die Gewinnung von mehreren tausend Neubürgern durch Neubausiedlungen auf der grünen Wiese.… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel? 12. Januar 202020. Februar 2020 Es geht uns um den Bedarf der hiesigen Bevölkerung und nicht wie z.B. dem Bürgermeister – um die Gewinnung von mehreren tausend Neubürgern durch Neubausiedlungen auf der grünen Wiese.… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel? 12. Januar 202020. Februar 2020 Es geht uns um den Bedarf der hiesigen Bevölkerung und nicht wie z.B. dem Bürgermeister – um die Gewinnung von mehreren tausend Neubürgern durch Neubausiedlungen auf der grünen Wiese.… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel? 12. Januar 202020. Februar 2020 Es geht uns um den Bedarf der hiesigen Bevölkerung und nicht wie z.B. dem Bürgermeister – um die Gewinnung von mehreren tausend Neubürgern durch Neubausiedlungen auf der grünen Wiese.… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel? 12. Januar 202020. Februar 2020 Es geht uns um den Bedarf der hiesigen Bevölkerung und nicht wie z.B. dem Bürgermeister – um die Gewinnung von mehreren tausend Neubürgern durch Neubausiedlungen auf der grünen Wiese.… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel? 12. Januar 202020. Februar 2020 Es geht uns um den Bedarf der hiesigen Bevölkerung und nicht wie z.B. dem Bürgermeister – um die Gewinnung von mehreren tausend Neubürgern durch Neubausiedlungen auf der grünen Wiese.… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Bürgermeister und Verwaltung wissen nicht, wie viele Wohnungen in Castrop-Rauxel gebaut werden 13. September 201924. November 2019 Wie ein Mantra trägt der Bürgermeister seit Jahren diesen Satz vor sich her: „Es gibt keine Bauflächen mehr in Castrop-Rauxel. Deshalb können nicht zwei Parzellen geopfert werden, um die Alte… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Baulückenkataster 15. Juni 201915. Juni 2019 Antrag im Umweltausschuss (25.06.19), Betriebsausschuss 3 (27.06.19) und Stadtrat (04.07.19) Antrag: Der Rat beschließt: Die Verwaltung aktualisiert das Baulückenkataster von 2008. Das aktualisierte Baulückenkataster ist spätestens in der letzten Ratssitzung… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr 6. März 201922. Mai 2019 Die Grünen vor Ort haben mit Verwunderung die Stellungnahme der Stadt zur Aufstellung des Regionalplans Ruhr zur Kenntnis genommen. Hierin wird insbesondere beanstandet, dass zu wenig Fläche zur Versiegelung durch… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Grüne wollen Eiche im Baugebiet „Wohnen an der Emscher“ zum Naturdenkmal machen 22. Februar 20192. März 2019 Die hiesige Ökopartei setzt sich weiter für die 250jahre alte Eiche im Bebauungsplan „Wohnen an der Emscher“ an der Heerstraße in Habinghorst ein. Sowohl im Umweltausschuss als auch im Betriebsausschuss… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Grüne setzen sich für sensiblen Umgang mit Hausgärten ein 31. Januar 201922. Februar 2019 Vermehrt kann im Stadtgebiet beobachtet werden, dass Grundstücksflächen in Schotter-, Stein oder Kiesgärten umgewandelt werden. Dies betrifft private und gewerbliche Flächen. Sie sind weder ökologisch nachhaltig noch klimafolgengerecht. Hier fehlt… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres…
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen 7. Januar 202113. Januar 2021 Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war… Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße… Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Wird Bürgerbegehren für die Alte Eiche unterlaufen? 25. September 201928. Oktober 2019 In kürzester Zeit wurden die erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rettung der Alten Eiche gesammelt. Jetzt will die Verwaltung das Bürgerbegehren vom Stadtrat für unzulässig erklären lassen. Begründung: Die… Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Baugenehmigungen 15. Juni 201915. Juni 2019 Anfrage im Stadtrat (04.07.19) Wie viele Baugenehmigungen wurden in Castrop-Rauxel in den Jahren 2014 bis 2018 erteilt? Die Angabe für jedes Jahr bitte differenzieren nach 1-Familien-Häusern und Doppelhaushälften auf der… Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Die alte Eiche an der Heerstraße muss bleiben! 7. März 201922. Mai 2019 Seit über 250 Jahren steht die alte Eiche an diesem wundervollen Ort an der Heerstraße. Nun soll sie dem Bauprojekt „Wohnen an der Emscher“ zum Opfer fallen. Dabei ist die… Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Die Eiche muss bleiben 2. März 201912. Mai 2019 Am 02.03. trafen sich ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger an der 250 Jahre alten Eiche, die für die geplante Bebauung „Wohnen an der Emscher“ gefällt werden soll. Sie waren… Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Grüne begrüßen Diakonisches Zentrum an der Kleine Lönsstraße 8. Februar 201912. Mai 2019 Die Grünen in Castrop-Rauxel begrüßen ausdrücklich die Planungen rund um die Entwicklung eines Diakonischen Zentrums an der Kleine Lönsstraße. „Wir waren immer der Meinung, dass die Entwicklung eines großflächigen Nahversorgers… Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres… 1 2 3 vor
Grüne sehen Vielzahl der Kies- und Schottergärten als Problem 21. Januar 201922. Februar 2019 Gründe:Zur Anlage von Schotter- bzw Kiesgärten wird erst einmal eine dicke Schicht Mutterboden abgetragen. Gerade in den oberen 2 cm Mutterboden sind die allermeisten Bodenlebewesen, die im wahrsten Sinne ihres…