Klimabündnis lädt zur Aktion gegen die B474n 14. November 202123. Dezember 2021 Das Klimabündnis Castrop-Rauxel lädt zum Waldspaziergang über die geplante B474N-Trasse in Ickern. Treffpunkt ist am Samstag, den 20.11.2021 um 14 Uhr an der AGORA, Zechenstraße 2a. Das Klimabündnis schreibt dazu:… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Erdüberlastungstag ernst nehmen 4. August 202116. Oktober 2021 Dieses Jahr ist der „Earth Overshoot Day“ einen Monat früher als im letzten Jahr (22. August 2020). Nils Stennei führt als Bundestagskandidat der Grünen aus: „2020 war eine Ausnahme, bedingt… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Platzverweis dem Dreck 6. Juni 20212. August 2021 Dreizehn Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen sind am Samstag dem Aufruf des EUV gefolgt und haben das Naturschutzgebiet Wagenbruch zwischen Obercastrop und Merklinde vom Müll befreit. Zu der Aktion motiviert… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Grüne für Kleingartenentwicklungsplan 13. Dezember 202011. Februar 2021 Um sich „vor Ort“ ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten in Kleingärten zu machen, haben die Grünen in der Kleingartenanlage Im Spredey am 8.8. einen ersten Aktionstag zum Motto „Viele… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Gestank“ bei Rütgers 9. November 202013. Dezember 2020 Bezirksregierung ermittelt schon seit Wochen Seit Jahrzehnten leben die Menschen in Rauxel teilweise in unmittelbarer Nähe zum Störfallbetrieb Rütgers, bzw. Rain Carbon Inc.. So ist es nur nachvollziehbar, wenn Nachbarn… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Erdüberlastungstag ernst nehmen 4. August 202116. Oktober 2021 Dieses Jahr ist der „Earth Overshoot Day“ einen Monat früher als im letzten Jahr (22. August 2020). Nils Stennei führt als Bundestagskandidat der Grünen aus: „2020 war eine Ausnahme, bedingt… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Platzverweis dem Dreck 6. Juni 20212. August 2021 Dreizehn Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen sind am Samstag dem Aufruf des EUV gefolgt und haben das Naturschutzgebiet Wagenbruch zwischen Obercastrop und Merklinde vom Müll befreit. Zu der Aktion motiviert… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Grüne für Kleingartenentwicklungsplan 13. Dezember 202011. Februar 2021 Um sich „vor Ort“ ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten in Kleingärten zu machen, haben die Grünen in der Kleingartenanlage Im Spredey am 8.8. einen ersten Aktionstag zum Motto „Viele… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Gestank“ bei Rütgers 9. November 202013. Dezember 2020 Bezirksregierung ermittelt schon seit Wochen Seit Jahrzehnten leben die Menschen in Rauxel teilweise in unmittelbarer Nähe zum Störfallbetrieb Rütgers, bzw. Rain Carbon Inc.. So ist es nur nachvollziehbar, wenn Nachbarn… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Erdüberlastungstag ernst nehmen 4. August 202116. Oktober 2021 Dieses Jahr ist der „Earth Overshoot Day“ einen Monat früher als im letzten Jahr (22. August 2020). Nils Stennei führt als Bundestagskandidat der Grünen aus: „2020 war eine Ausnahme, bedingt… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Platzverweis dem Dreck 6. Juni 20212. August 2021 Dreizehn Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen sind am Samstag dem Aufruf des EUV gefolgt und haben das Naturschutzgebiet Wagenbruch zwischen Obercastrop und Merklinde vom Müll befreit. Zu der Aktion motiviert… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Grüne für Kleingartenentwicklungsplan 13. Dezember 202011. Februar 2021 Um sich „vor Ort“ ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten in Kleingärten zu machen, haben die Grünen in der Kleingartenanlage Im Spredey am 8.8. einen ersten Aktionstag zum Motto „Viele… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Gestank“ bei Rütgers 9. November 202013. Dezember 2020 Bezirksregierung ermittelt schon seit Wochen Seit Jahrzehnten leben die Menschen in Rauxel teilweise in unmittelbarer Nähe zum Störfallbetrieb Rütgers, bzw. Rain Carbon Inc.. So ist es nur nachvollziehbar, wenn Nachbarn… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Platzverweis dem Dreck 6. Juni 20212. August 2021 Dreizehn Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen sind am Samstag dem Aufruf des EUV gefolgt und haben das Naturschutzgebiet Wagenbruch zwischen Obercastrop und Merklinde vom Müll befreit. Zu der Aktion motiviert… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Grüne für Kleingartenentwicklungsplan 13. Dezember 202011. Februar 2021 Um sich „vor Ort“ ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten in Kleingärten zu machen, haben die Grünen in der Kleingartenanlage Im Spredey am 8.8. einen ersten Aktionstag zum Motto „Viele… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Gestank“ bei Rütgers 9. November 202013. Dezember 2020 Bezirksregierung ermittelt schon seit Wochen Seit Jahrzehnten leben die Menschen in Rauxel teilweise in unmittelbarer Nähe zum Störfallbetrieb Rütgers, bzw. Rain Carbon Inc.. So ist es nur nachvollziehbar, wenn Nachbarn… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Platzverweis dem Dreck 6. Juni 20212. August 2021 Dreizehn Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen sind am Samstag dem Aufruf des EUV gefolgt und haben das Naturschutzgebiet Wagenbruch zwischen Obercastrop und Merklinde vom Müll befreit. Zu der Aktion motiviert… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Grüne für Kleingartenentwicklungsplan 13. Dezember 202011. Februar 2021 Um sich „vor Ort“ ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten in Kleingärten zu machen, haben die Grünen in der Kleingartenanlage Im Spredey am 8.8. einen ersten Aktionstag zum Motto „Viele… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Gestank“ bei Rütgers 9. November 202013. Dezember 2020 Bezirksregierung ermittelt schon seit Wochen Seit Jahrzehnten leben die Menschen in Rauxel teilweise in unmittelbarer Nähe zum Störfallbetrieb Rütgers, bzw. Rain Carbon Inc.. So ist es nur nachvollziehbar, wenn Nachbarn… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Grüne für Kleingartenentwicklungsplan 13. Dezember 202011. Februar 2021 Um sich „vor Ort“ ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten in Kleingärten zu machen, haben die Grünen in der Kleingartenanlage Im Spredey am 8.8. einen ersten Aktionstag zum Motto „Viele… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Gestank“ bei Rütgers 9. November 202013. Dezember 2020 Bezirksregierung ermittelt schon seit Wochen Seit Jahrzehnten leben die Menschen in Rauxel teilweise in unmittelbarer Nähe zum Störfallbetrieb Rütgers, bzw. Rain Carbon Inc.. So ist es nur nachvollziehbar, wenn Nachbarn… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Grüne für Kleingartenentwicklungsplan 13. Dezember 202011. Februar 2021 Um sich „vor Ort“ ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten in Kleingärten zu machen, haben die Grünen in der Kleingartenanlage Im Spredey am 8.8. einen ersten Aktionstag zum Motto „Viele… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Gestank“ bei Rütgers 9. November 202013. Dezember 2020 Bezirksregierung ermittelt schon seit Wochen Seit Jahrzehnten leben die Menschen in Rauxel teilweise in unmittelbarer Nähe zum Störfallbetrieb Rütgers, bzw. Rain Carbon Inc.. So ist es nur nachvollziehbar, wenn Nachbarn… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Gestank“ bei Rütgers 9. November 202013. Dezember 2020 Bezirksregierung ermittelt schon seit Wochen Seit Jahrzehnten leben die Menschen in Rauxel teilweise in unmittelbarer Nähe zum Störfallbetrieb Rütgers, bzw. Rain Carbon Inc.. So ist es nur nachvollziehbar, wenn Nachbarn… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
„Gestank“ bei Rütgers 9. November 202013. Dezember 2020 Bezirksregierung ermittelt schon seit Wochen Seit Jahrzehnten leben die Menschen in Rauxel teilweise in unmittelbarer Nähe zum Störfallbetrieb Rütgers, bzw. Rain Carbon Inc.. So ist es nur nachvollziehbar, wenn Nachbarn… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
„Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Aktionstage gegen Plastikmüll 16. August 202019. August 2020 Im Rahmen von zwei Aktionstagen auf den Marktplätzen in Ickern und in der Altstadt hat die Grüne Jugend Castrop-Rauxel auf die Missstände durch Vermüllung der Weltmeere durch zuviel genutztes Plastik… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Grüne Landtagsabgeordnete besucht Windkraftanlage in Castrop-Rauxel 2. August 20206. August 2020 Am Mittwoch den 05.08. ist die Landtagsabgeordnete Wibke Brems (https://wibke-brems.de) auf Einladung der hiesigen Grünen zu Besuch Castrop-Rauxel. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Vereinsheim des Blau-Gelb Schwerin e.V. (Grafweg… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… „Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
„Rote Linie“ gegen Datteln 4 31. Mai 202029. Juni 2020 Gegen die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks „Datteln 4“ demonstrierten am 30.05.2020 über 500 Menschen. Auch Grüne aus Castrop-Rauxel und Mitglieder im Klimabündnis Castrop-Rauxel waren beteiligt. Mit der „Roten Linie gegen Datteln… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen…
Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende leisten? 16. Oktober 202116. Oktober 2021 Die Grüne Ratsfraktion hat sich bei einem Besuch im h2herten Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum über den derzeitigen Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informiert. Dieter Kwapis von der Gesellschaft für Technologieentwicklung… Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Tierschutz ist eine Pflicht 2. August 202116. Oktober 2021 Die Grünen in Castrop-Rauxel greifen die Diskussion um den Tierschutz in der Nutztierhaltung auf. Nils Stennei (Bundestagskandidat für den Wahlkreis) hierzu: „Tiere sind fühlende Wesen, wir haben die Verpflichtung, sie… Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Grüne unterstützen Bürger-Blühwiese 30. April 20212. August 2021 Die Bürger-Blühwiese an der Oststraße ist eine Kooperation zwischen der „Interessengemeinschaft CR-Blühwiese“ und dem Hof Dingebauer. Am Samstag hat Ulrich Dingebauer die Bürger-Blühwiese an der Oststraße eingesät. Diese Blühwiese soll… Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Radstation in der Altstadt als wichtiges Signal 25. November 202013. Januar 2021 Ökologische Mobilität braucht Infrastruktur. Was für die Nutzung des Autos selbstverständlich ist – bevorzugte Verkehrsflächen und großzügiger Parkraum – sollte auch für das Fahrrad selbstverständlich sein. Deshalb ist es ein… „Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
„Wiesen statt Betonwüste“ – Aktionstage Mikroklima 30. August 20202. Oktober 2020 Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht. Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich… Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Energiewende in Castrop-Rauxel: Schon einiges erreicht aber dennoch viel „Luft nach oben“ 6. August 202019. August 2020 Bei ihrem Besuch in Castrop-Rauxel am Mittwoch den 05.08. machte die Grüne Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Grünen Wibke Brems (https://wibke-brems.de) zunächst in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist,… Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,… Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in… Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt… Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen… 1 2 3 … 5 vor
Vorbericht zum Haushaltsplan 24. November 201924. November 2019 Antrag zum Haushalt für den 26.11. im HFA und 28.11.2019 im Rat Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den Punkt Klimaschutz als wesentliches Ziel im Vorbericht zum Haushaltsplan 2020/2021 aufzunehmen…