
Am 04. und 05. September haben wir mit einer spektakulären Aktion auf die Bedeutung des städtischen Mikroklimas aufmerksam gemacht.
Gerade in heutigen Heißzeiten und Dürreperioden ist es besonders wichtig, sich mit der Begrünung unserer Innenstädte auseinanderzusetzen.
Im Rahmen der geplanten Aktionstage haben wir auf dem Bahnhofsvorplatz in Rauxel sowie auf dem Marktplatz in der Altstadt eine Fläche aus 16 qm Rollrasen, Liegestühle zum Verweilen und Aktionsspiele wie Badminton, Cross Boule oder Softfrisbee aufgebaut. Sie bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit mitzumachen und sollte deutlich machen, dass man auch durch die Schaffung kleiner Oasen mitten in der Stadt für etwas Abwechslung und für ein gemeinsames Miteinander sorgen kann.
Die Aktionstage standen dabei stellvertretend dafür, welche verschiedenen Möglichkeiten es für eine Begrünung und die gleichzeitige Verbesserung des Mikroklimas in unserer Stadt geben kann.
Verwandte Artikel
Foto: Stadt Castrop-Rauxel
Neue Gesamtschule Ickern
Bezirksregierung genehmigt den Start der „bewegten Schule“! „Wir freuen uns, dass sich so viele Eltern und Kinder für eine Anmeldung an der neuen Gesamtschule in Ickern entschieden haben“, stellt Martin…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne befürchten Verschärfung der Situation von Obdachlosen in Coronazeiten
Viele Großstädte und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe berichten angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie über eine Zuspitzung der Lage für Obdachlose insbesondere im Winterhalbjahr.Aufgrund der Kontaktbeschränkungen sind warme Duschen, Essen und Beratungsangebote in…
Weiterlesen »
Jahreseinstieg 2021 – dieses Mal online
Bündnis 90 / Die Grünen Castrop-Rauxel lud zum traditionellen Jahreseinstieg in ganz untraditioneller Durchführung ein. In diesem Jahr trafen wir uns leider nicht persönlich mit unseren über 40 Gästen, um…
Weiterlesen »