Die Castrop-Rauxeler Grünen haben die Koalitionspartner für einen richtungweisenden Antrag gewinnen können. Ab sofort darf durch das Grünflächenamt kein glyphosathaltiges Herbizit mehr in unserem Stadtgebiet ausgebracht werden.
Wir sehen diesen Antrag auch als Hinweis für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt, ebenfalls allmählich einen anderen Blick auf die Kräuter in ihren eigenen Gärten und auf ihren eigenen Wegen zu zu werfen. Es gibt keine Unkräuter, nur Wildkräuter. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität.
Weitere Details finden Sie im Antrag im Umweltausschuss (Download).

Sich selbst überlassene Fläche auf dem P+R Parkplatz am Hbf (Foto: N. Henke)
Verwandte Artikel
Foto: Stadt Castrop-Rauxel
Neue Gesamtschule Ickern
Bezirksregierung genehmigt den Start der „bewegten Schule“! „Wir freuen uns, dass sich so viele Eltern und Kinder für eine Anmeldung an der neuen Gesamtschule in Ickern entschieden haben“, stellt Martin…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne befürchten Verschärfung der Situation von Obdachlosen in Coronazeiten
Viele Großstädte und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe berichten angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie über eine Zuspitzung der Lage für Obdachlose insbesondere im Winterhalbjahr.Aufgrund der Kontaktbeschränkungen sind warme Duschen, Essen und Beratungsangebote in…
Weiterlesen »
Jahreseinstieg 2021 – dieses Mal online
Bündnis 90 / Die Grünen Castrop-Rauxel lud zum traditionellen Jahreseinstieg in ganz untraditioneller Durchführung ein. In diesem Jahr trafen wir uns leider nicht persönlich mit unseren über 40 Gästen, um…
Weiterlesen »