Anfrage im Umweltausschuss (25.06.19)
Der Presse war zu entnehmen (siehe angefügten Presseauszug), dass die Verantwortlichen der Fridays-For-Future-Initiative in Castrop-Rauxel anregen, zukünftig alle politischen Entscheidungen im Stadtrat sowie den Ausschüssen und Beiräten auf ihre prognostizierten Auswirkungen auf das Klima zu überprüfen und diese Auswirkungen bei den jeweiligen Entscheidung zu berücksichtigen. D.h. zum Beispiel, dass Entscheidungen die für das Klima nicht positiv oder mindestens neutral sind, nicht getroffen werden sollen.
Frage:
Inwieweit plant die Verwaltung bereits die Aufnahme der Überprüfung und Kennzeichnung von Klimarelevanz bei Beschlussvorlagen von Rat, Ausschüssen und Beiräten einzuführen.
Es wird darum gebeten, dass die Stadtverwaltung eine Einschätzung abgibt.
Verwandte Artikel
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen
Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »
Vorstand und Fraktion gehen auf Distanz zu Corona-Verhalten und –äußerungen von Notburga Henke
Angesichts der dramatischen Infektionslage und der hohen Zahl an Todesopfern in ganz Deutschland ist jede Form von Schutzmaßnahmen aus unserer Sicht vollkommen richtig. Da das Virus aktuell immer und immer…
Weiterlesen »