Viele Großstädte und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe berichten angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie über eine Zuspitzung der Lage für Obdachlose insbesondere im Winterhalbjahr.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen sind warme Duschen, Essen und Beratungsangebote in den vergangenen Monaten „nur sehr eingeschränkt“ verfügbar gewesen. Darüber hinaus fallen „Einnahmequellen“ wie z. B. durch das Sammeln von Pfandflaschen weg.
Ganz besonders schwierig dürfte die Situation für diejenigen sein, die auf Notübernachtungen angewiesen sind. Es sind den vergangenen Jahren viele Menschen auf wenig Raum untergebracht worden, dies ist mit den neuen Hygienevorschriften nicht mehr möglich. Aus diesem Grunde soll im kommenden Sozialausschuss das Thema behandelt werden.

Verwandte Artikel
Foto: Stadt Castrop-Rauxel
Neue Gesamtschule Ickern
Bezirksregierung genehmigt den Start der „bewegten Schule“! „Wir freuen uns, dass sich so viele Eltern und Kinder für eine Anmeldung an der neuen Gesamtschule in Ickern entschieden haben“, stellt Martin…
Weiterlesen »
Jahreseinstieg 2021 – dieses Mal online
Bündnis 90 / Die Grünen Castrop-Rauxel lud zum traditionellen Jahreseinstieg in ganz untraditioneller Durchführung ein. In diesem Jahr trafen wir uns leider nicht persönlich mit unseren über 40 Gästen, um…
Weiterlesen »
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen
Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und…
Weiterlesen »