Antrag im Betriebsausschuss 1 am 26.06.2019
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Radführung grundsätzlich auf der Fahrbahn zu ermöglichen – auch in den Kreisverkehren.
Begründung:
1997 wurde die generelle Radwegebenutzungspflicht abgeschafft. Seitdem ist das Fahren auf der Fahrbahn der Regelfall. Hier werden die Radfahrer*innen als Teil des rollenden Verkehrs wahrgenommen. So können Unfälle beim Abbiegen der Pkw oder Lkw vermieden werden, da Radfahrerinnen nicht mehr „in den toten Winkel“ der abbiegenden Fahrzeuge geraten. Folglich ist es für den Verkehr sicherer, wenn auch in den Kreisverkehren Radfahrer*innen auf der Fahrbahn im Kreis von allen Verkehrsteilnehmern sichtbar fahren können. Mit dieser Veränderung werden gleichzeitig die Gehwege für Fußgängerinnen sicherer und attraktiver. Bspw. am Europaplatz können sie dann die gesamte Breite des Gehweges nutzen. Rollender und gehender Verkehr werden dann getrennt geführt.
Verwandte Artikel
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen
Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »
Vorstand und Fraktion gehen auf Distanz zu Corona-Verhalten und –äußerungen von Notburga Henke
Angesichts der dramatischen Infektionslage und der hohen Zahl an Todesopfern in ganz Deutschland ist jede Form von Schutzmaßnahmen aus unserer Sicht vollkommen richtig. Da das Virus aktuell immer und immer…
Weiterlesen »