Am 18. und 19. Juni 2016 wurden in den Städten Bochum, Hamburg, Berlin, Leipzig und München Menschenketten gebildet, um gegen Rassismus und für Vielfalt zu demonstrieren. Mit den Menschenketten wurde so bundesweit ein Zeichen gesetzt. Aktiv und sichtbar traten Tausende für eine demokratische und friedliche Gesellschaft ein.
Vor dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni hatte ein deutschlandweites Bündnis aus kirchlichen Organisationen, sozialen Vereinen und Wohlfahrtsorganisationen zu Veranstaltungen in fünf deutschen Städten aufgerufen. In Bochum beteiligten sich mehr als einhundert Unterstützergruppen von Amnesty International bis zur Rosa Strippe, der Beratungsstelle für Homosexuelle. Auch der Stadtverband der Grünen in Castrop-Rauxel hatte zur Menschenkette aufgerufen.
In Bochum sind am Samstag, den 18. Juni 8.500 Menschen für Menschenrechte und Vielfalt auf die Straße gegangen. Das waren mehr als doppelt so viele als erwartet.

Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »
Vorstand und Fraktion gehen auf Distanz zu Corona-Verhalten und –äußerungen von Notburga Henke
Angesichts der dramatischen Infektionslage und der hohen Zahl an Todesopfern in ganz Deutschland ist jede Form von Schutzmaßnahmen aus unserer Sicht vollkommen richtig. Da das Virus aktuell immer und immer…
Weiterlesen »
Grüne und SPD beginnen Koalitionsverhandlungen
Ziel ist die sozial-ökologische Entwicklung unserer Stadt Die Wählerinnen und Wähler haben bei der Kommunalwahl einen deutlichen Hinweis gegeben, welche Zukunft sie sich für unsere Stadt wünschen: Sie haben die…
Weiterlesen »