Die Grünen in Castrop-Rauxel wurden von Informationen überrascht, nach denen im Rahmen von Rückbauarbeiten auf dem Golfplatz Gelände das Rodungsverbot nicht eingehalten wurde und das Wohl der im Bewässerungsteich lebenden Tiere durch Abpumpen von Wasser bei Niedrigwasserstand in Kauf genommen hat.
Da die untere Wasserbehörde und die untere Landschaftsbehörde beim Kreis für Eingriffe in die Natur zuständig ist, wurde auf Initiative der Grünen und unter Teilnahme von Bert Wagener ein Ortstermin vereinbart. Im Rahmen dieses Termins wurden die „Umweltsünden“ aufgenommen, Wege zur zukünftigen Vermeidung aufgezeigt und Empfehlungen für die Rückbauarbeiten ausgesprochen.
Neben der Flächeneigentümerin waren auch zwei Vertreter des Kreises Recklinghausen und ein Vertreter des Golfclubs anwesend. Insgesamt konnte, auf Vermittlung der Grünen, ein zufriedenstellendes Ergebnis für die Natur, aber auch für alle Beteiligten, erzielt werden.
Verwandte Artikel
Jahreseinstieg 2021 – dieses Mal online
Bündnis 90 / Die Grünen Castrop-Rauxel lädt zum traditionellen Jahreseinstieg ein. In diesem Jahr treffen wir uns leider nicht persönlich, um uns gemeinsam auf das neue Jahr einzustimmen. Wir müssen…
Weiterlesen »
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen
Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »