Einen „Persilschein“ für den Ausbau des Radweges im 3. Bauabschnittes der „König-Ludwig-Trasse“ auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet gab es seitens der Grünen Ratsfraktion nicht.
Seit Längerem ist diese Trasse nicht unumstritten, da der Radweg über eine seit Jahren stillgelegte Eisenbahntrasse führen, auf welcher sich ein interessanter Naturraum entwickelt hat. Da der Vorhabenträger der RVR ist, wurde die Stadtverwaltung beauftragt, diesen zu bitten, die umweltrelevanten Aspekte – ggf. im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung – darzulegen und das Gespräch mit der beim Kreis Recklinghausen angesiedelten unteren Landschaftsbehörte zu suchen. Über den Stand der Beratungen ist zumindest der Umweltausschuss zu informieren.

Bildnachweis: RVR Essen
Verwandte Artikel
Jahreseinstieg 2021 – dieses Mal online
Bündnis 90 / Die Grünen Castrop-Rauxel lädt zum traditionellen Jahreseinstieg ein. In diesem Jahr treffen wir uns leider nicht persönlich, um uns gemeinsam auf das neue Jahr einzustimmen. Wir müssen…
Weiterlesen »
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen
Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »