Auch in 2014 fand eine Radtour „Auf den Spuren grüner Energie in Castrop-Rauxel“ statt.
Trotz des recht durchwachsenen Wetters mit zahlreichen Regenschauern war die Tour ein Erfolg.
Auf zahlreichen Stationen im Süden Castrop-Rauxels konnte erlebt werden, wie zahlreich Techniken zur
ressourcenschonenden Energiegewinnung und Nutzung in Castrop-Rauxel vorhanden sind.
Angefangen bei der Fleischerei Bols (Solarstrom, Wärmerückgewinnung, BHKW, Elektromobilität etc.), über die Fotovoltaikanlage der Gemeinde St. Elisabeth und die „drehbare“ Solaranlage bei Kallenberg ging es weiter druch das schöne Langeloh. Auf einem kleinen Abstecher konnte
Eindruck über die Nutzungsmöglichkeit von Grubengas (Erin Schacht 6) gewonnen werden. Einen Höhepunkt bildete die Besichtigung des „Energielandwirten“ Kremerskothen auf Schwerin.
Mit reichlich Eindrücken versorgt, erfolgte der Ausklang des Tages auf dem Gelände der ehemaligen Rennbahn am Grill mit guten Getränken. Alle Beteiligten waren sich einig, dass „eine Wiederholung unbedingt erwünscht“ ist.
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »
Vorstand und Fraktion gehen auf Distanz zu Corona-Verhalten und –äußerungen von Notburga Henke
Angesichts der dramatischen Infektionslage und der hohen Zahl an Todesopfern in ganz Deutschland ist jede Form von Schutzmaßnahmen aus unserer Sicht vollkommen richtig. Da das Virus aktuell immer und immer…
Weiterlesen »
Grüne und SPD beginnen Koalitionsverhandlungen
Ziel ist die sozial-ökologische Entwicklung unserer Stadt Die Wählerinnen und Wähler haben bei der Kommunalwahl einen deutlichen Hinweis gegeben, welche Zukunft sie sich für unsere Stadt wünschen: Sie haben die…
Weiterlesen »