Die Autobahn A 42 ist eine vielbefahrene Straßenverbindung zwischen dem Autobahnkreuz Castrop-Rauxel-Ost und Oberhausen. Sie führt durch das dicht besiedelte nördliche Ruhrgebiet. Laut Ministerium fahren hier täglich ca. 80.000 Fahrzeuge. Ein Vergleich mit einem Verkehrsweg aus der Römerzeit hinkt also gewaltig.
Deshalb ist den Belastungen für die Anwohner Rechnung zu tragen. Dichte Bepflanzung schützt nun einmal wenigstens eingeschränkt vor Schadstoffen, Lärm und Sicht auf vorbeifahrende Fahrzeuge. Zusätzlich sind weitere Schutzmaßnahmen wie Lärmschutzwände notwendig. Eine Studie des Gesundheitsministeriums in NRW kam 2006 zu dem Ergebnis, dass Anwohner viel befahrener Straßen ein knappes Jahr früher sterben als Menschen, die weiter entfernt leben.
In der Tat hatten sich die BürgermeisterInnen der betroffenen Städte für eine andere Gestaltung der A 42 ausgesprochen – zu vermuten ist in Unkenntnis der Folgen. Mittlerweile haben mehrere Städte davon wieder Abstand genommen, u.a. Castrop-Rauxel.
Verwandte Artikel
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen
Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »
Vorstand und Fraktion gehen auf Distanz zu Corona-Verhalten und –äußerungen von Notburga Henke
Angesichts der dramatischen Infektionslage und der hohen Zahl an Todesopfern in ganz Deutschland ist jede Form von Schutzmaßnahmen aus unserer Sicht vollkommen richtig. Da das Virus aktuell immer und immer…
Weiterlesen »