Die Grünen in Castrop-Rauxel jedes Jahr einen Jahreseinstieg mit einer BIO Weinprobe und der Verköstigung von Biosnacks aus.
Verschiedene Bundes- und Landespolitiker, sowie der Landesvorstand, waren schon bei dieser Veranstaltung.
Neben einem allgemeinen Austausch stehen regelmäßig lokale und überregionale Themen auf der Tagesordnung.
Zu dem diesjährigen Jahreseinstieg konnten wir den parlamentarischen Geschäftsführer der Grünen Landtagsfraktion und MdL Johannes Remmel gewinnen.
Ein Thema mit besonderem Bezug zur Landespolitik und der Tätigkeit von Johannes Remmel als umweltpolitischer Sprecher ist der geplante
Neubau der B474n und die
Industriallisierung der Rieselfelder (newpark) sowie auf Landesebene
der Bau der L654n.
Diese werden vor Ort kontrovers diskutiert und seitens der Grünen abgelehnt. Hierzu ist es von Interesse, Informatinen über politische Hanlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Darüber hinaus sind sicherlich auch die Themen EON Kraftwerk Datteln und Gemeindefinanzierung von Interesse.
Wir freuen uns, alle Interessierten,
am 20.02.2010 ab 18 Uhr im Bürgerhaus Leonhardstraße in Castrop-Rauxel
begrüßen zu können.
Verwandte Artikel
Zukunft. Gemeinsam gestalten.
Grün-Rote Koalition 2021- 2025 Nachdem unsere Mitgliederversammlung sich am 08.02. mit großer Mehrheit für eine Koalition mit der SPD Castrop-Rauxel ausgesprochen hat, hat nun der Parteiausschuss der SPD am 12.02….
Weiterlesen »
Foto: Stadt Castrop-Rauxel
Neue Gesamtschule Ickern
Bezirksregierung genehmigt den Start der „bewegten Schule“! „Wir freuen uns, dass sich so viele Eltern und Kinder für eine Anmeldung an der neuen Gesamtschule in Ickern entschieden haben“, stellt Martin…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne befürchten Verschärfung der Situation von Obdachlosen in Coronazeiten
Viele Großstädte und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe berichten angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie über eine Zuspitzung der Lage für Obdachlose insbesondere im Winterhalbjahr.Aufgrund der Kontaktbeschränkungen sind warme Duschen, Essen und Beratungsangebote in…
Weiterlesen »