Am 25.06.2015 kamen ca. 40 Gäste ins DIEZE um den Film „Persona non Data“ zu sehen. Dieser berührende und oftmals betroffen machender Dokumentarfilm lässt Flüchtlinge aus unterschiedlichen Herkunftsländern zu Wort kommen und ihre Geschichten erzählen. Vierzehn Menschen erzählen von ihrer Flucht aus der Heimat, warum sie fliehen mussten und was ihnen auf der Flucht und nach der Ankunft in Deutschland widerfahren ist.
Vor dem Film hatte zunächst Birigt Naujoks (Geschäftsführerin Flüchtlingsrat NRW) das interessierte Publikum kurz über die aktuelle Flüchtlingssituation weltweit und in NRW vorgestellt. Im Anschluss an die Filmvorführung stellte sie sich gemeinsam mit Jürgen Kahl (Initiator der Facebook-Gruppe „Refugees welcome in Castrop-Rauxel“), Karl-Heinz Hoffmann (Flüchtlingsreferat des evang. Kirchenkreis), Ulrich Werkle (Vorsitz des AK Flüchtlinge) auf dem Podium den Fragen und wichtigen Anmerkungen der Gäste im Publikum.
Besonders interessiert wurde am Ende die Anregung aufgenommen, dass der Film Persona non data noch von viel mehr Menschen (z.B. von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen) gesehen werden sollte, um die Situation der Flüchtlinge, die nach Castrop-Rauxel kommen, besser verstehen zu können.
Verwandte Artikel
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen
Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »
Vorstand und Fraktion gehen auf Distanz zu Corona-Verhalten und –äußerungen von Notburga Henke
Angesichts der dramatischen Infektionslage und der hohen Zahl an Todesopfern in ganz Deutschland ist jede Form von Schutzmaßnahmen aus unserer Sicht vollkommen richtig. Da das Virus aktuell immer und immer…
Weiterlesen »