
Der Kandidat umringt vom Stadtverbandsvorstand (v.l. Martin Buchholz, Martin Breitenstein, Manfred Fiedler, Holger Schelte, Ursula Mintrop)
Castrop-Rauxel, 08.12.2014. Am heutigen Montagabend wählten die Mitglieder des Stadtverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen einstimmig Manfred Fiedler zu ihrem Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September 2015.
In der Mitgliederversammlung im grünen Büro am Lambertusplatz hatte Stadtverbandssprecher Holger Schelte zunächst das Anforderungsprofil für eine grüne Kandidatur vorgestellt und deutlich gemacht: „Wir wollen gewinnen und dafür müssen wir jemanden ins Rennen schicken, der den Job später auch gut machen kann. Wenn uns das gelingt haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmalgegenüber den anderen Parteien!“
Vorstandssprecherin Ursula Mintrop betonte: „Es ist ein Glücksfall, dass wir jemanden in unseren Reihen haben, der aufgrund seiner beruflichen Vergangenheit und seiner Lebenserfahrung das Zeug hätte, Castrop-Rauxel als neuer Bürgermeister wirklich nach vorne zu bringen. Jetzt liegt es an uns als Partei, das den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt deutlich zu machen.“
Der in Dortmund geborene Fiedler beschreibt sich selbst als Kind des Ruhrgebiets. Zu seiner Wahl stellte er fest: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen des Vorstands und der Parteimitglieder. Der Glauben an mich als Kandidaten ehrt mich sehr. Mir ist bewusst, dass ich zwar seit Mai Ratsmitglied bin, aber ansonsten für die Castrop-Rauxel noch eher als ‚unbeschriebenes Blatt‘ gelte. Das soll und wird sich aber in den nächsten Monaten sicher ändern.“
Zu Manfred Fiedler:
- Geboren Oktober 1960 als fünftes Kind eines Fahrsteigers und einer Verkäuferin in Dortmund-Lindenhorst
- Studium der Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt Sozialökonomie
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft (Prof. Dr. Theo Thiemeyer), Schwerpunkte, Gesundheitsökonomie, öffentliche Betriebswirtschaftslehre, Krankenhausbetriebswirtschaftslehre
- Gewerkschaftssekretär, Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Referat für Gesundheitspolitik, Arbeitsschutz und Selbstverwaltung, später Referatsleiter,
- Tätigkeit in der Unternehmensleitung in öffentlichen Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, zuletzt als Geschäftsführer mit Personalverantwortung für ca. 4500 Mitarbeiter/innen
- Freiberufliche Tätigkeiten als Dozent, Berater und Autor.
- Politischer Aktivist für eine soziale und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung
Verwandte Artikel
Grüne möchten Baulärm bei Baugenehmigungen berücksichtigen
Neben dem Evangelischen Krankenhaus an der Grutholzallee sind emsige Bauarbeiten zu beobachten. Zur Sicherung des für unsere Stadt wichtigen Krankenhauses werden die baulichen Voraussetzungen für ein Pflegeheim, Zentralküche, -apotheke und…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »
Vorstand und Fraktion gehen auf Distanz zu Corona-Verhalten und –äußerungen von Notburga Henke
Angesichts der dramatischen Infektionslage und der hohen Zahl an Todesopfern in ganz Deutschland ist jede Form von Schutzmaßnahmen aus unserer Sicht vollkommen richtig. Da das Virus aktuell immer und immer…
Weiterlesen »