Der Stadtverband von Bündnis90/Die Grünen hatte sich stets für den Verbleib des Wochenmarktes auf dem Marktplatz ausgesprochen.
“Die von der Verwaltung vorgeschlagene Verlegung des Wochenmarktes in die Fußgängerzone ist aus Sicht unserer Parteimitglieder im Grunde nicht nachvollziehbar”, so Holger Schelte stellvertretend für den Parteivorstand der Grünen. Schelte weiter: “Wir haben uns sehr um den Sanierung und die damit einhergehende Aufwertung des Marktplatzes bemüht; dass der Marktplatz nach Fertigstellung der Arbeiten, die nur mit hohem finanziellem Aufwand realisiert werden konnten, nun nicht mehr als Marktplatz dienen soll, erschließt sich uns eigentlich nicht.” In einem umfassenden Gestaltungsprozess unter Beteiligung Castrop-Rauxels Bürgerinnen und Bürger wurde 2014 ein Konzept für den Marktplatz-Umbau beschlossen, das vorsah den Marktplatz deutlich aufzuwerten und durch den Umbau Multifunktionalität und Barrierefreiheit des Platzes flächendeckend zu gewährleisten.
Aufgrund der in der Umbauzeit erfolgreich durchgeführten Markttage in der Innenstadt und die Befragung zum Thema Markt sind Fakten eingetreten, die aber auch aus Sicht der Grünen bei der Entscheidungsfindung nicht unberücksichtigt bleiben können.
Dass nun der neue Marktplatz trotz seines schönen Ambientes nicht für das Marktgeschehen sondern ausschließlich als Parkplatz genutzt werden soll, entspricht zwar nicht dem ursprünglichen Entwicklungskonzept, das “zur langfristigen Stärkung der Altstadt” führen sollte. Dennoch könnte es eine denkbare Zwischenlösung sein, die nördliche Marktfläche (Reiterbrunnen) mit in das Marktgeschehen einzubeziehen und nach circa einjähriger Testphase die Marktsituationen und Interessen z.B. durch eine erneute Befragung zu evaluieren. Insbesondere Senioren mit Rollator, Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Kinderwagen sollten vom Umbau des Marktplatzes profitieren, denn für diese Personengruppen ist mit Bedacht ein sicheres Pflaster gewählt worden, das ihre Mobilität fördert. Ob diese Marktnutzer durch eine Verlegung des Marktes in die Fußgängerzone erneut unten dem schwergängigen Pflaster in den Altstadt-Straßen leiden werden sollte bei einer Überprüfung des Marktkonzeptes besondere Berücksichtigung finden.
weitere Details
ursprüngliches Konzept: https://www.castrop-rauxel.de/Inhalte/Wohnen_Wirtschaft/Stadtentwicklung/Marktplatzumgestaltung/index.php
aktueller Stand: https://www.castrop-rauxel.de/Inhalte/index.php?form=detail&db=325&id=741
Ratsvorlage „Neukonzeption der Wochenmärkte in Castrop-Rauxel“ (pdf)
Verwandte Artikel
Zukunft. Gemeinsam gestalten.
Grün-Rote Koalition 2021- 2025 Nachdem unsere Mitgliederversammlung sich am 08.02. mit großer Mehrheit für eine Koalition mit der SPD Castrop-Rauxel ausgesprochen hat, hat nun der Parteiausschuss der SPD am 12.02….
Weiterlesen »
Jahreseinstieg 2021 – dieses Mal online
Bündnis 90 / Die Grünen Castrop-Rauxel lud zum traditionellen Jahreseinstieg in ganz untraditioneller Durchführung ein. In diesem Jahr trafen wir uns leider nicht persönlich mit unseren über 40 Gästen, um…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und mehr …
Was für ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2020 wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr der Krise, das unser gesellschaftliches Leben komplett auf…
Weiterlesen »