Am Samstag, den 29. August 2015 veranstalten Bündnis 90/Die Grünen und die Grüne Jugend in Castrop-Rauxel zum 9. Mal den Green Newcomer Musiccontest.
Aktuell zieht mit FTK nachträglich eine sehr junge Castrop-Rauxeler Formation in das Finale ein. Die fünf Jungs sind im Durchschnitt 13 Jahre alt und gründeten sich als Schülerband. „Sie sind echte Newcomer und verkörpern somit das, wofür unser Musikwettbewerb seit 16 Jahren steht“, erklärt Initiator Jürgen Schulte-Heinrich.
Die Beteiligung von El Mobileh aus Gladbeck zeigt, dass der Newcomer auch längst über die Stadtgrenzen hinaus seine Kreise zieht. Aus Herne reist die Singer/Songwriterin Nadia Ihjeij an, die unter dem Namen frollein eigene Songs präsentiert. Das Teilnehmerfeld komplettieren die beiden Castrop-Rauxeler Bands Distillery und noname.
Auch diese Bands sind noch sehr jung. Neben der enormen der Altersspanne der Teilnehmer dürfen sich Musikfreunde außerdem auf die große Bandbreite unterschiedlicher Musikstile freuen. „El Mobileh haben angekündigt, ein Akustik-Set zu spielen. FTK und Distillery sind klassische Formationen mit großer Besetzung und werden live besonders gut zur Geltung kommen. Noname wird Coversongs mit Gitarre, Cachon und Gesang präsentieren. Darüber hinaus wird frollein für eckige und nachdenkliche Töne sorgen“, freut sich Schulte-Heinrich bereits jetzt auf ein abwechslungsreiches Finale und bemerkt abschließend: „Der Green Newcomer ist inzwischen älter als seine jungen Teilnehmer. Auch das spricht für die Tradition der Veranstaltung.“
Verwandte Artikel
Zukunft. Gemeinsam gestalten.
Grün-Rote Koalition 2021- 2025 Nachdem unsere Mitgliederversammlung sich am 08.02. mit großer Mehrheit für eine Koalition mit der SPD Castrop-Rauxel ausgesprochen hat, hat nun der Parteiausschuss der SPD am 12.02….
Weiterlesen »
Foto: Stadt Castrop-Rauxel
Neue Gesamtschule Ickern
Bezirksregierung genehmigt den Start der „bewegten Schule“! „Wir freuen uns, dass sich so viele Eltern und Kinder für eine Anmeldung an der neuen Gesamtschule in Ickern entschieden haben“, stellt Martin…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne befürchten Verschärfung der Situation von Obdachlosen in Coronazeiten
Viele Großstädte und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe berichten angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie über eine Zuspitzung der Lage für Obdachlose insbesondere im Winterhalbjahr.Aufgrund der Kontaktbeschränkungen sind warme Duschen, Essen und Beratungsangebote in…
Weiterlesen »