Rassistische Anfeindungen

Bündnis 90/Die Grünen verurteilen die persönlichen und rassistischen Angriffe in den sozialen Medien auf Selim Korkutan.

Selim hat bei unserer Grünen Jugend dafür geworben, ihm ein Votum für unsere Kommunalwahlliste zu geben. Dazu hat er einen Post in den sozialen Medien veröffentlicht. Während es auf den anderen Kanälen positiv aufgenommen wurde, sah er sich am nächsten Morgen auf der Plattform TikTok einem Shitstorm ausgesetzt.

Die Verwunderung ist groß, wenn man plötzlich feststellt, dass man (unerwünschte) Aufmerksamkeit erfährt. Unerwünscht ist in diesem konkreten Fall noch sehr mild ausgedrückt. Von Beleidigungen, Schmähungen, Rassismus, Drohungen und strafrechtlich relevanten Inhalten reicht die Bandbreite der Kommentare unter einer Veröffentlichung bei TikTok.

Warum wird dieser Post attackiert?
Das Engagement für eine ehrenamtliche Tätigkeit steht nicht im Interesse der Kommentare. Auch nicht seine Studienfächer, nicht sein Alter, nicht der Inhalt „Für ein progressives, soziales, gerechtes und sicheres Castrop-Rauxel“.  

Er wird angegriffen, weil er eine internationale Familienbiografie hat und weil er sich für Grüne Politik engagiert.

Warum setzen wir uns dem aus?
Jeder von uns, der sich in der Kommunalpolitik engagiert, hat Überzeugungen und Werte, für die er sich einsetzt. Was uns aber alle eint ist, dass wir als Mitglieder von B90/Die Grünen uns gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus stellen. Neben vielen anderen Motivationen eint uns, dass wir die Würde jedes Menschen achten und verteidigen.

Selim Korkutan teilt dazu mit: „Mir ist bewusst, dass Kritik und Gegenreden zu einer Kandidatur dazugehören. Ich habe aber nicht damit gerechnet, dass es persönliche Angriffe, Drohungen und rassistische Hetze gegen mich als Person in dem Umfang geben wird. Für mich ist klar: Jetzt erst recht! Ich möchte für ein progressives, soziales, gerechtes und sicheres Castrop-Rauxel kämpfen. Man kann mich kritisieren und hart in der Sache attackieren. Das gehört auch zur Kommunalpolitik dazu. Doch persönliche Angriffe gehen zu weit. Ich lasse mich nicht einschüchtern.“

Der Vorstand von B90/Die Grünen hat sich gemeinsam mit Selim dazu entschieden, diesen Vorgang öffentlich zu machen. „Zum einen ist uns wichtig, jedem Betroffenen zu zeigen, dass wir geschlossen hinter der betroffenen Person stehen. Zum anderen möchten wir durch den offenen Umgang zeigen, dass wir mehr Zivilcourage dieser Art von Hass und Hetze entgegensetzen wollen und müssen.“ sagt Karsten Zygowski.