Schulen zukunftsfest machen 7. Oktober 202027. November 2020 Die Grünen im Stadtrat fordern seit langem, die Schulen im Stadtgebiet zukunftsfest zu machen und den technischen Entwicklungen anzupassen. Exemplarisch ist u.a. der weiterhin „übliche“ Einsatz von Tageslichtprojektoren zu nennen.…
Grüne Kriterien für die Bürgermeister-Stichwahl 18. September 20202. Oktober 2020 Die Grünen sehen sich außerstande, eine Wahlempfehlung für die Bürgermeisterstichwahl am 27.09.2020 abzugeben.Damit die Grünen Wähler*innen sich in dieser Frage ein eigenes Bild machen können, listen wir hier wesentliche Grüne…
Kommunalwahl 2020 14. September 20207. Oktober 2020 Vielen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die sich gestern an der Kommunalwahl beteiligt haben!Ganz besonders danken wir natürlich allen, die uns Grünen ihr Vertrauen geschenkt haben.Wir haben ein sehr…
Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger 6. September 202014. September 2020 Wir verstehen uns seit jeher als bürger*innennahe und transparente Partei. Daher haben wir vor einiger Zeit unsere Bürger*innen-Sprechstunde #fragmalnach ins Leben gerufen. Da der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern…
Stadt nimmt das Thema Nahmobilität nicht ernst 22. August 20207. Oktober 2020 Die Grünen sind sich sicher: „Irgendwas läuft beim Thema Nahmobilität in Castrop-Rauxel schief“, führt Bert Wagener Fraktionschef der Grünen im Stadtrat – aus. „Seit Jahren sprechen wir über eine…
Mehr Rücksicht für umweltfreundliche Mobilität 16. August 202014. September 2020 Seit Anfang der 1960er Jahre prägte das Leitbild der „autogerechten Stadt“ auch Castrop-Rauxel. Große Parkplätze wurden gebaut, Straßenbahnschienen entfernt und der Straßenraum zugunsten des motorisierten Individualverkehrs neu aufgeteilt. Je mehr…
Kampagnenstart zur Kommunalwahl 29. Juli 202019. August 2020 „GRÜN IST …“ unter diesem Motto stellen wir ab sofort unübersehbar in ganz Castrop-Rauxel die Themen vor, für die wir stehen. Auf den sogenannten „Wesselmänner“-Plakatwänden sind folgende Motive zu sehen.
Grüne sehen Gefahr für Schullandschaft in Castrop-Rauxel 29. Juni 202018. Juli 2020 In der Ratssitzung vom 30.04.2020 beschloss der Rat einstimmig einen Prüfauftrag an die Verwaltung, der u.a. folgende Punkte beinhaltete: Gründung eines eigenständigen vierzügigen Gesamtschulstandorts an der Waldenburger Straße für das…
Belastungen durch Ansiedlung an der Stadtgrenze zu Bochum Gerthe 25. Juni 202018. Juli 2020 Im Bochumer Ortsteil Gerthe kurz vor Castrop-Rauxel will sich ein Betrieb ansiedeln, der 300 Lkw-Bewegungen pro Tag angibt. Direkt an der Stadtgrenze von Bochum-Gerthe zu Merklinde, im ehemaligen Dämmstoffe-Unternehmen Philippine,…
Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden…
Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Freigängerkatzen 13. Juni 202029. Juni 2020 Antrag der Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, Die Linke, FDP, FWI und SPD Antrag:Der Rat beschließt die anliegende Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit…
Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in…
Grüne wählen Reserveliste 7. Juni 202019. August 2020 Vier mal Grüne Jugend unter den Top 10 Kandidat*innen Am Samstag trafen sich die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen in Castrop-Rauxel zu ihrer Wahl-Mitgliederversammlung, um die Liste ihrer…
Grüne fordern Nachtragshaushalt für 2020 15. Mai 202017. Juni 2020 Die Grünen in Castrop-Rauxel fordern den Bürgermeister und die Stadtverwaltung auf, zur nächsten Ratssitzung am 25.06.2020 einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 vorzulegen und verabschieden zu lassen. Der aktuelle Doppelhaushalt…
Bürgermeister missachtet Ratsbeschluss zum Bürgerbudget 28. April 202029. Mai 2020 Eine große Ratsmehrheit der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FWI, FDP und Linke lehnt die Beschlussvorlage der Verwaltung zum Bürgerbudget ab und fordert darüber hinaus Bürgermeister Rajko Kravanja auf,…
Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt…
Grüne reagieren auf „Maskennotstand“ 7. April 202029. Mai 2020 Grüne sind auch in Zeiten von Corona weiter aktiv! Aktuell berichtet das Robert-Koch-Institut über den Nutzen einfacher Gesichtsmasken. Die Experten gehen davon aus, dass diese Behelfsmasken das Risiko einer Ansteckung…
Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Bürger*innen in Frohlinde 17. Februar 20203. März 2020 Anfrage im B2 am 20.02.20 Anfrage:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet um Mitteilung, ob der Aufbau einer zentralen Anlaufstelle für BürgerInnen im Stadtteil Frohlinde erfolgt Begründung:Frohlinde ist in den letzten…
Ertüchtigung der Wilhelmschule 12. Februar 20203. März 2020 Anfrage im B2 am 20.02.20 Antrag:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung um Darstellung, auf welchem Wege die Wilhelmschule in Dorf-Rauxel so zu ertüchtigen ist, dass diese langfristig dem…
Schulplanung ohne Konzept 6. Februar 202012. Februar 2020 Die Berichterstattung in den Ruhrnachrichten vom 4.2.2020 hat es mal wieder deutlich gemacht: derzeit herrscht Konzeptlosigkeit im Rathaus hinsichtlich der Betreuung von Kindern im Stadtgebiet. Dabei ist es, laut dem…
Grüne Kriterien für die Bürgermeister-Stichwahl 18. September 20202. Oktober 2020 Die Grünen sehen sich außerstande, eine Wahlempfehlung für die Bürgermeisterstichwahl am 27.09.2020 abzugeben.Damit die Grünen Wähler*innen sich in dieser Frage ein eigenes Bild machen können, listen wir hier wesentliche Grüne…
Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger 6. September 202014. September 2020 Wir verstehen uns seit jeher als bürger*innennahe und transparente Partei. Daher haben wir vor einiger Zeit unsere Bürger*innen-Sprechstunde #fragmalnach ins Leben gerufen. Da der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern…
Mehr Rücksicht für umweltfreundliche Mobilität 16. August 202014. September 2020 Seit Anfang der 1960er Jahre prägte das Leitbild der „autogerechten Stadt“ auch Castrop-Rauxel. Große Parkplätze wurden gebaut, Straßenbahnschienen entfernt und der Straßenraum zugunsten des motorisierten Individualverkehrs neu aufgeteilt. Je mehr…
Grüne sehen Gefahr für Schullandschaft in Castrop-Rauxel 29. Juni 202018. Juli 2020 In der Ratssitzung vom 30.04.2020 beschloss der Rat einstimmig einen Prüfauftrag an die Verwaltung, der u.a. folgende Punkte beinhaltete: Gründung eines eigenständigen vierzügigen Gesamtschulstandorts an der Waldenburger Straße für das…
Öko Check der Sportstätten in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund 17. Juni 202018. Juli 2020 Der Landessportbund NRW unterstützt – je nach Größe der Sportstätte die Vereine durch eine reduzierte Gebühr, so dass die Vereine eine kostengünstige Untersuchung ihrer Sportstätten beauftragen können. „Es werden…
Familien und Umwelt entlasten und Stoffwindeln fördern 13. Juni 202029. Juni 2020 In Zeiten der Corona-Krise geraten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oft in den Hintergrund. Die Grünen in Castrop-Rauxel haben aber auch dieses weltweite Thema weiterhin im Blick und bringen in…
Grüne fordern Nachtragshaushalt für 2020 15. Mai 202017. Juni 2020 Die Grünen in Castrop-Rauxel fordern den Bürgermeister und die Stadtverwaltung auf, zur nächsten Ratssitzung am 25.06.2020 einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 vorzulegen und verabschieden zu lassen. Der aktuelle Doppelhaushalt…
Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt…
Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Bürger*innen in Frohlinde 17. Februar 20203. März 2020 Anfrage im B2 am 20.02.20 Anfrage:Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet um Mitteilung, ob der Aufbau einer zentralen Anlaufstelle für BürgerInnen im Stadtteil Frohlinde erfolgt Begründung:Frohlinde ist in den letzten…
Schulplanung ohne Konzept 6. Februar 202012. Februar 2020 Die Berichterstattung in den Ruhrnachrichten vom 4.2.2020 hat es mal wieder deutlich gemacht: derzeit herrscht Konzeptlosigkeit im Rathaus hinsichtlich der Betreuung von Kindern im Stadtgebiet. Dabei ist es, laut dem…