Bürgermeister missachtet Ratsbeschluss zum Bürgerbudget 28. April 202029. Mai 2020 Eine große Ratsmehrheit der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FWI, FDP und Linke lehnt die Beschlussvorlage der Verwaltung zum Bürgerbudget ab und fordert darüber hinaus Bürgermeister Rajko Kravanja auf,…
Masken für Bedürftige 25. April 202017. Juni 2020 Als Reaktion auf den großen Bedarf an Communitymasken durch die Maskenpflicht ab 27.04. verteilen die Grünen weiter handgefertigte Masken. Die Grüne Jugend Castrop-Rauxel hat auch in den letzten Tagen wieder…
Grüne kooperieren mit IBKF beim Verteilen von Mund-Nase-Masken 18. April 202029. Mai 2020 Die Castrop-Rauxeler Grünen haben eine erste Spende in Höhe von 647 Euro an Ruziye Malkus vom Internationalen Bildungs- und Kulturverein für Frauen (IBKF) übergeben. Die Spenden stammen aus der Verteilung…
Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt…
Grüne reagieren auf „Maskennotstand“ 7. April 202029. Mai 2020 Grüne sind auch in Zeiten von Corona weiter aktiv! Aktuell berichtet das Robert-Koch-Institut über den Nutzen einfacher Gesichtsmasken. Die Experten gehen davon aus, dass diese Behelfsmasken das Risiko einer Ansteckung…
Mehr Bürger*innen-Beteiligung 3. März 202028. März 2020 Mehr Teilhabe für alle Bürger*innen am gesellschaftlichen Geschehen ist ein Kernanliegen der Grünen. Und zur Teilhabe gehört auch die Beteiligung an den politischen Beschlüssen und Entwicklungen in unserer Stadt. Leider…
Antrag auf Fällung der Alten Eiche abgewiesen 21. Februar 202028. März 2020 Wir Grünen sind sehr erleichtert, dass die sofortige Fällung der Alten Eiche durch das Gericht abgewiesen worden ist. Damit hat die Alte Eiche gute Chancen, weiter zu wachsen, da ab…
Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war…
Schulplanung ohne Konzept 6. Februar 202012. Februar 2020 Die Berichterstattung in den Ruhrnachrichten vom 4.2.2020 hat es mal wieder deutlich gemacht: derzeit herrscht Konzeptlosigkeit im Rathaus hinsichtlich der Betreuung von Kindern im Stadtgebiet. Dabei ist es, laut dem…
Frauenfrühstück mit Josefine Paul 1. Februar 202020. Februar 2020 Am 16.02.2020 um 10 Uhr laden die Grünen zum Frauenfrühstück ins Café-Residenz (Wittener Str. 34) ein. Zu Gast wird die Landtagsabgeordnete Josfine Paul sein.
Jahreseinstieg 2020 ein voller Erfolg 27. Januar 20207. Februar 2020 Rund 120 Gäste folgten am vergangenen Freitag der Einladung der Grünen Castrop-Rauxel und kamen ins DIEZE zu ihrem traditionellen Jahreseinstieg. Unter den Gästen befanden sich neben reichlich “Polit-Prominenz” aus Bund,…
Jahreseinstieg – dieses Jahr im DIEZE 21. Januar 202027. Januar 2020 Die Grünen Castrop-Rauxel laden am Freitag den 24.01. um 18 Uhr ins DIEZE (Erinstr. 6) zu ihrem traditionellen Jahreseinstieg ein. Unter dem Motto “Zukunft Gestalten” werden wie immer spannende Redebeiträge,…
#jahreseinstieg20 23. Dezember 201921. Januar 2020 Bündnis 90 / Die Grünen Castrop-Rauxel lädt ein zum traditionellen Jahreseinstieg. Wie immer werden spannende Redebeiträge, leckere Bio-Snacks und eine Probe von Bio-Weinen kombiniert! Prominenter Gastredner ist Oliver Krischer, stellvertretender…
SPD nimmt eigene Beschlüsse nicht ernst 11. Dezember 20191. Februar 2020 „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“ ein Faktencheck zu den Behauptungen der SPD in der Ratssitzung vom 28.11.2019 (siehe Berichterstattung der RN vom 05.12.19) Insbesondere das SPD-Ratsmitglied Sebastian…
Frohlinde: Fußweg zum Tennisclub ist kein Angstraum mehr 21. November 201912. Januar 2020 Nachdem jahrelang der Tennisclub darauf hingewiesen hat, dass insbesondere in den Wintermonaten das Training im Tennisclub fußläufig nur durch Überwindung eines dunklen Teilstücks auf dem Fußweg an der Merklinder Straße…
Schulentwicklung mit ruhiger Hand 19. November 201912. Januar 2020 Nachdem in zahlreichen Arbeitskreisen zur Schulentwicklung in Castrop-Rauxel aufgrund der unklaren Datenlage keine eindeutige Entscheidung getroffen werden konnte, soll nun bereits in 6 Monaten und damit unmittelbar vor der…
Globaler Klimastreik 9. November 20197. Dezember 2019 Den “großen Wurf” kündigte die Bundesregierung für den Klimaschutz an – doch verabschiedet hat die Große Koalition ein unwirksames und sozial ungerechtes Klima-Päckchen. Die Erderhitzung um mehr als 1,5 Grad…
Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner…
Fehlende Kita Plätze in Castrop-Rauxel 8. Oktober 201912. Januar 2020 Im Rahmen der Einbringung des Haushaltes am 26.9.2019 führte der Bürgermeister aus, dass eine Steigerung der Einwohnerzahl in Castrop-Rauxel anzustreben ist und daher dringend Grünflächen zur Bebauung freigegeben werden müssen.…
Grüne ärgern sich über Absage Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Stadtteilentwicklung 8. Oktober 201924. November 2019 Bekanntermaßen nehmen die Grünen vor Ort die Brügerbeteiligung sehr ernst. Aus diesem Grunde erfolgte zu Beginn der Legislaturperiode die Einrichtung des sogenannten „Bürgerausschusses“. Hier sollten die Anliegen der Bürgerinnen vor…
Masken für Bedürftige 25. April 202017. Juni 2020 Als Reaktion auf den großen Bedarf an Communitymasken durch die Maskenpflicht ab 27.04. verteilen die Grünen weiter handgefertigte Masken. Die Grüne Jugend Castrop-Rauxel hat auch in den letzten Tagen wieder…
Pläne zur Rettung der „Alten Eiche“ 15. April 202029. Mai 2020 Die Grüne freuen sich über breite Zustimmung zu ihren Plänen.Die Grünen in Castrop-Rauxel freuen sich sehr darüber, dass sich ihre Initiativen zum Erhalt der „Alten Eiche“ gelohnt haben und jetzt…
Mehr Bürger*innen-Beteiligung 3. März 202028. März 2020 Mehr Teilhabe für alle Bürger*innen am gesellschaftlichen Geschehen ist ein Kernanliegen der Grünen. Und zur Teilhabe gehört auch die Beteiligung an den politischen Beschlüssen und Entwicklungen in unserer Stadt. Leider…
Workshop „Wohnungsbau in Castrop-Rauxel“ 12. Februar 20203. März 2020 Am Samstag (08.02.) lud die Fraktion der Grünen Castrop-Rauxel ins Hotel Goldschmieding zu einem Workshop zum Thema “Wohnen in Castrop-Rauxel” ein.Wieviel zusätzlichen Wohnraum brauchen wir in Castrop-Rauxel wirklich? Das war…
Frauenfrühstück mit Josefine Paul 1. Februar 202020. Februar 2020 Am 16.02.2020 um 10 Uhr laden die Grünen zum Frauenfrühstück ins Café-Residenz (Wittener Str. 34) ein. Zu Gast wird die Landtagsabgeordnete Josfine Paul sein.
Jahreseinstieg – dieses Jahr im DIEZE 21. Januar 202027. Januar 2020 Die Grünen Castrop-Rauxel laden am Freitag den 24.01. um 18 Uhr ins DIEZE (Erinstr. 6) zu ihrem traditionellen Jahreseinstieg ein. Unter dem Motto “Zukunft Gestalten” werden wie immer spannende Redebeiträge,…
SPD nimmt eigene Beschlüsse nicht ernst 11. Dezember 20191. Februar 2020 „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“ ein Faktencheck zu den Behauptungen der SPD in der Ratssitzung vom 28.11.2019 (siehe Berichterstattung der RN vom 05.12.19) Insbesondere das SPD-Ratsmitglied Sebastian…
Schulentwicklung mit ruhiger Hand 19. November 201912. Januar 2020 Nachdem in zahlreichen Arbeitskreisen zur Schulentwicklung in Castrop-Rauxel aufgrund der unklaren Datenlage keine eindeutige Entscheidung getroffen werden konnte, soll nun bereits in 6 Monaten und damit unmittelbar vor der…
Baugebiet Schieferbergstraße 28. Oktober 201924. November 2019 Aufgrund von Nachrichten in der Presse, dass an der Schieferbergstraße ein Neubaugebiet mit bis zu 50 Wohneinheiten entstehen soll, hatten wir die Verwaltung um einen Ortstermin zur Information der Anwohner…
Grüne ärgern sich über Absage Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Stadtteilentwicklung 8. Oktober 201924. November 2019 Bekanntermaßen nehmen die Grünen vor Ort die Brügerbeteiligung sehr ernst. Aus diesem Grunde erfolgte zu Beginn der Legislaturperiode die Einrichtung des sogenannten „Bürgerausschusses“. Hier sollten die Anliegen der Bürgerinnen vor…