Bei leckerem Biowein und ökologischen Snacks wagten am 25.01.2013 Vorstand und Fraktion der Grünen in Castrop-Rauxel einen Ausblick auf das anstehende Jahr und seine Herausforderungen. Wie in jedem Jahr konnten zudem auch diesmal wieder prominente Gäste begrüßt werden.
Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Dr. Bert Wagener konnten sich die über 60 Gäste bereits über den ersten von sechs Weinen aus biologischem Anbau freuen. Die Weinauswahl war, wie jedes Jahr, von Ratsmitglied Udo Weber über den örtlichen Bioladen vorbereitet und bestellt worden. Aus terminlichen Gründen musste er die Präsentation aber an Jürgen Schulte-Heinrich, ein weiteres grünes Urgestein und ausgewiesenen Weinkenner, abtreten. Dieser stellte sich dabei als würdiger Vertreter heraus.
Stadtverbandssprecher Andreas Kemna wagte in einem kurzen Statement einen Blick zurück und stellte dann die Planungen für das Jahr 2013 heraus. Er verwies auf den seit Oktober monatlich erscheinenden Email-Newsletter und den auf der Homepage verfügbaren aktuellen Terminkalender der Grünen Castrop-Rauxel. Besonders ging er dann darauf ein, dass in diesem Jahr wieder der „Green Newcomer MusicContest“ stattfinden wird, und das bereits in der achten Auflage. Das Finale wird am 22. Juni wie gewohnt im Haus Ö ausgetragen. Auch auf die am 11.März in der Innenstadt stattfindende Mahnwache zum Jahrestag der Fukushima-Katastrophe stellte er heraus.
Nach weiteren Weinen lauschten die Gäste dann auch kurzen Redebeiträgen der prominenten Gäste: Hans Christian Markert (MdL) berichtete über das Klimaschutzgesetz, nachhaltige Industrieumgestaltung und die Energiewende. Zusätzlich outete er sich als entschiedenen Gegner des Kohlekraftwerks Datteln IV und lobte in diesem Zusammenhang die Hartnäckigkeit der Grünen vor Ort, bei dem Thema nicht nachzulassen. Stadtverbandssprecher und Ratsmitglied Uli Werkle stellte bei diesem Themenkomplex die Verbindung zur lokalen Eben her, indem er unter anderem den grünen Arbeitskreis „Masterplan Energiewende für Castrop-Rauxel“ und dessen Ziele vorstellte.
Zu dem Themenkomplex „Bildung und Bildungsgerechtigkeit“ sprach dann Kai Gehring (MdB), der es sich nicht nehmen ließ, dabei sowohl einen Ausblick auf die Bundestagswahlen im Herbst des Jahres, als auch einen Seitenblick auf die Thematik des längeren gemeinsamen Lernens zu werfen. Hierfür lieferte Vorstandsmitlgied Martin Buchholz die Vorlage, der kurz über die Situation der Schullandschaft in Castrop-Rauxel, und hierbei besonders über die Sekundarschul-Problematik, referierte.
Auch das Marcel-Callo-Haus hatte allen Grund sich zu freuen. Das Castroper Jugendzentrum in freier Trägerschaft warb für Spenden, um einen Eigenanteil von 10% zu einer vom Land in Aussicht gestellten finanziellen Unterstützung zum Erwerb von neuem Mobiliar und neuer Ausstattung einzuwerben. Nach der Überreichung eines Schecks durch die Grünen in Castrop-Rauxel legten die Gäste spontan auch noch zusammen. Der Dank war Ralf Ehrnstraßer, der stellvertretend für das gesamte Team des MCH die Spenden entgegen nahm, deutlich anzumerken.
Alle Beteiligten und Gäste waren sich am Ende einig: Es war ein informativer und spannender Abend, der auch Raum für den privaten Austausch ließ. Die ökologischen Snacks und Bioweine rundeten die Veranstaltung wie in jedem Jahr ab. Alles in allem also ein wirklich gelungener Abend, der einen guten Start ins Wahljahr 2013 bedeutet.
Verwandte Artikel
Grüne lehnen Erhöhung der Verpflegungsentgelte für OGS und Kitas ab
Die Verwaltung schlägt eine Erhöhung der monatlichen Verpflegungsentgelte bei der OGS um 25 Euro (Preiserhöhung: 64 Prozent) und im Kita-Bereich um 15 Euro (Preiserhöhung: 30 Prozent) vor.
„Aus unserer Sicht ist diese Preiserhöhungen weder angemessen noch sozialverträglich“, kritisiert der Fraktionsvorsitzende der Grünen Bert Wagener.
Die Grünen zeigen sich sehr überrascht von dem plötzlichen Vorstoß der Verwaltung zur […]
Weiterlesen »
Stadtentwicklung durch innovativen Städtebau
Wie wollen wir zukünftig leben?
Unter diesem Motto luden die Grünen in Castrop-Rauxel am 23.03. zu einer Veranstaltung im Dieze ein. Prominente Referenten waren: Martin Tönnes, stellvertretender Regionaldirektor des RVR und Gerhard Joksch, Stadtplaner und ehemals Stadtbaurat in Münster.
Martin Tönnes stellte zu Beginn Daten und Grundlagen für die Regionalplanung vor. Im Flächennutzungsplan (FNP) von Castrop-Rauxel gibt […]
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bruch der Koalition durch die SPD
Die Grünen in Castrop-Rauxel halten an der sozial-ökologischen Stadtentwicklung fest, wie sie im Koalitionsvertrag vereinbart war. Wir bedauern, dass die SPD von dieser Linie abgerückt ist und der Koalitionsvertrag nun durch die SPD gebrochen wurde.
Allerdings deutete sich das Abrücken der SPD vom Koalitionsvertrag schon seit längerer Zeit an. Wesentliche sozial-ökologische Zielsetzungen der Koalition wurden […]
Weiterlesen »