Die schwarz-gelbe Koalition den Atomausstieg aufgekündigt.
Die Atomkraftwerke sollen 8 bzw. 14 Jahre länger laufen. Hiermit wird
das atomare Risiko unerträglich verlängert und weiterer Atommüll
produziert für den es kein sicheres Atommülllager gibt.
Die Energiemultis sind die Profiteure dieses Beschlusses.
Milliardenprofite auf Kosten der Sicherheit und des Klimas sind so
garantiert. Hiermit wird keine Brücke zu den Erneuerbaren Energien
geschlagen, sondern ihr Ausbau behindert und verzögert, zum Nachteil des
Klimas.
Hiergegen wollen wir gemeinsam demonstrieren.
Am Samstag, den 18. September findet in Berlin eine Großdemonstration
statt. Das Regierungsviertel wird umzingelt.
Aus Castrop-Rauxel haben wir Fahrkarten für den Sonderzug nach Berlin
bestellt. Wir haben uns entschlossen, den Fahrpreis zu reduzieren:
Vollverdiener zahlen 25 €, alle anderen lediglich 10 € (das VRR-Ticket
nach Dortmund Hbf. muss jeder selber zahlen).
Wenn Ihr mit uns für den Atomausstieg demonstrieren wollt, so meldet
Euch bitte so bald wie möglich per email. Ihr bekommt dann die genauen
Fahrzeiten sobald sie auch uns bekannt sind (ab Dortmund ca. 6.00 Uhr,
ab Berlin ca. 19.00 Uhr).
Verwandte Artikel
Grüne lehnen Erhöhung der Verpflegungsentgelte für OGS und Kitas ab
Die Verwaltung schlägt eine Erhöhung der monatlichen Verpflegungsentgelte bei der OGS um 25 Euro (Preiserhöhung: 64 Prozent) und im Kita-Bereich um 15 Euro (Preiserhöhung: 30 Prozent) vor.
„Aus unserer Sicht ist diese Preiserhöhungen weder angemessen noch sozialverträglich“, kritisiert der Fraktionsvorsitzende der Grünen Bert Wagener.
Die Grünen zeigen sich sehr überrascht von dem plötzlichen Vorstoß der Verwaltung zur […]
Weiterlesen »
Stadtentwicklung durch innovativen Städtebau
Wie wollen wir zukünftig leben?
Unter diesem Motto luden die Grünen in Castrop-Rauxel am 23.03. zu einer Veranstaltung im Dieze ein. Prominente Referenten waren: Martin Tönnes, stellvertretender Regionaldirektor des RVR und Gerhard Joksch, Stadtplaner und ehemals Stadtbaurat in Münster.
Martin Tönnes stellte zu Beginn Daten und Grundlagen für die Regionalplanung vor. Im Flächennutzungsplan (FNP) von Castrop-Rauxel gibt […]
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bruch der Koalition durch die SPD
Die Grünen in Castrop-Rauxel halten an der sozial-ökologischen Stadtentwicklung fest, wie sie im Koalitionsvertrag vereinbart war. Wir bedauern, dass die SPD von dieser Linie abgerückt ist und der Koalitionsvertrag nun durch die SPD gebrochen wurde.
Allerdings deutete sich das Abrücken der SPD vom Koalitionsvertrag schon seit längerer Zeit an. Wesentliche sozial-ökologische Zielsetzungen der Koalition wurden […]
Weiterlesen »